Von / Bis | Informationen |
---|---|
Bitte fragen Sie uns: weiterbildung@ bwzofingen. ch |
Sie sind beruflich mit Fragen der Mehrwertsteuerabrechnung konfrontiert und möchten Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen.
Es werden grundsätzlich Kenntnisse des Rechnungswesens im Umfang des E-Profils der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung erwartet. Auch andere Interessierte sind bei genügender Buchhaltungspraxis willkommen.
Rechtliche Grundlagen Prinzip der Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug, Allgemeine Bestimmungen (Definition Inland, Lieferung von Gegenständen und Dienstleistungen, Ort der Lieferung und der Dienstleistung) Steuersubjekt (Steuerpflicht), Steuerobjekt Berechnung und Überwälzung der Steuer Steuersätze Vorsteuerabzug Eigenverbrauch Einlageentsteuerung Ermittlung, Entstehung und Verjährung der Steuerforderung Bezugsteuer Steuer auf den Einfuhren von Gegenständen Behörden, Verfahren und Strafbestimmungen
Modulbestätigung am Schluss des Kurses