Konstrukteur/-in EFZ
Konstrukteure/Konstrukteurinnen entwickeln und konstruieren in Zusammenarbeit mit andern Fachleuten Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen oder Anlagen sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion. Sie bearbeiten Aufträge, Pflichtenhefte oder Teile von Projekten. Sie erstellen Fertigungs-, Montage- und Prüfunterlagen und erarbeiten die erforderlichen Produktionsdaten. Für den Betrieb und die Instandhaltung der Produkte erstellen sie entsprechende Anleitungen und Dokumentationen.
Die Ausbildung dauert 4 Jahre.
Vorteile dieser Berufsausbildung an der BSZ
- Fein abgestimmte Lehrpläne zwischen Schule, Betrieb und ÜK-Zentren garantieren optimale Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis.
- Gemischte Klassen mit Polymechanikern ermöglichen ein Teamwork wie später im Berufsleben.
- Moderne Laborräume garantieren einen Unterricht auf dem neusten Stand der Technik.
- Berufsmatur in integrierten Klassenzügen und darauf abgestimmte Fächer in der der Berufskunde garantieren in allen Berufskunde-Fächern eine Ausbildung auf BM-Niveau.
- Umfangreiches Stützkursangebot unterstützt schulisch schwächere Lernende.
- Freikurse für den Erwerb von Sprachzertifikaten, Informatik-Diplomen und weitere Fachkurse fördern leistungsstärkere Lernende zusätzlich.
- Fachkundige Individuelle Begleitung (FIB) steht allen Lernenden zu.