Fahrradmechaniker/-in EFZ
Fahrradmechaniker/innen warten, reparieren und ändern Fahrräder und Elektrobikes, verkaufen diese sowie Bekleidung und Zubehör. Die Kundenaufträge führen sie sorgfältig aus.
Fahrradmechaniker/innen verbringen einen Grossteil ihrer Arbeitszeit in der Werkstatt. Sie führen dort vor allem Service- und Änderungsarbeiten sowie Funktionskontrollen an Velos aller Art durch. Da der Werkstatt meist ein Verkaufsgeschäft angeschlossen ist, betreuen Fahrradmechaniker/innen auch die Kundschaft. Sie empfangen diese, nehmen Kundenaufträge entgegen, beraten und informieren sie zu den Mängeln, Kosten sowie zu Neuerungen. Sie erklären die Vor- und Nachteile verschiedener Zweiräder und verkaufen Fahrräder, Bekleidung und Zubehör.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Vorteile dieser Berufsausbildung an der BSZ
- Der Standort für die überbetrieblichen Kurse befindet sich ebenfalls auf dem Schulareal. Somit werden optimale Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis ermöglicht.
- Umfangreiches Stützkursangebot unterstützt schulisch schwächere Lernende
- Freikurse für den Erwerb von Sprachzertifikaten, Informatik-Diplomen und weitere Fachkurse fördern leistungsstärkere Lernende zusätzlich
- Fachkundige Individuelle Begleitung (FIB) steht allen Lernenden zu