Bootfachwart/-in EFZ
Bootfachwarte und -wartinnen arbeiten in Werften. Sie warten und reparieren Boote und Schiffszubehör wie Motoren, elektrische Installationen und Inneneinrichtungen. Transport und Winterlagerung der Boote gehören auch zu ihrem Beruf.
Bootfachwarte und -wartinnen sind verantwortlich für den Unterhalt von Wasserfahrzeugen wie Motor-, Segel- und Ruderboote. Sie bessern die Holz-, Metall- und Kunststoffoberflächen der Bootsrümpfe und Aufbauten aus und versehen sie mit einem neuen Schutzanstrich oder einer frischen Lackierung. Zudem polieren, versiegeln und reinigen sie die Oberflächen und ersetzen oder ergänzen Beschläge. Ebenso kümmern sie sich um die Instandhaltung der Takelage.
Bootfachwarte und -wartinnen kümmern sich auch um das Bootszubehör und die Inneneinrichtungen. Sie reparieren und warten mit Hilfe der Betriebsanleitungen die Motoren, nehmen elektrische Installationen vor, bauen verschiedene Instrumente ein und halten die sanitären Einrichtungen instand.
Die Ausbildung dauert 4 Jahre.
Vorteile dieser Berufsausbildung an der BSZ
- Die BSZ ist der einzige Schulstandort in der Deutschschweiz und stellt somit ein Kompetenzzentrum dar.
- Umfangreiche Sammlung mit Anschauungsmaterial
- Der Standort der gesamtschweizerischen überbetrieblichen Kurse befinden sich zum Teil in unmittelbarer Nähe in der Nachbargemeinde Dagmersellen.
- Umfangreiches Stützkursangebot unterstützt schulisch schwächere Lernende.
- Freikurse für den Erwerb von Sprachzertifikaten, Informatik-Diplomen und weitere Fachkurse fördern leistungsstärkere Lernende zusätzlich.
- Fachkundige Individuelle Begleitung (FIB) steht allen Lernenden zu.